Aktuelles

Amtliche Publikationen

Beschlussprotokoll Einwohnergemeindeversammlung 15.10.2025
Naturschutztag am Samstag, 25. Oktober 2025

Naturschutztag am Samstag, 25. Oktober 2025  
Ihre Mithilfe zur Erhaltung der Natur und Landschaft. Dieses Jahr organisiert die Gemeinde Oberdorf den traditionellen Naturschutztag. An diversen Einsatzorten in Niederdorf, Oberdorf und Waldenburg werden Hecken gepflegt, Wieselburgen gebaut, Neophyten bekämpft und Weiher gereinigt. 

Die Bevölkerung und Vereine unserer Dörfer sind herzlich eingeladen, am geplanten Arbeitseinsatz mitzuhelfen. Beim gemeinsamen Mittagessen im Clubhaus vom FC – Oberdorf findet der Anlass seinen gewohnt geselligen Ausklang. 

Treffpunkt: 09:00 Uhr Mehrzweckhalle Primar Oberdorf, Dauer: bis ca. 13.00 Uhr (anschliessend Mittagessen), Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Rebschere, Verpflegung: Znüni, Mittagessen, Getränke (offeriert von den Gemeinden). 

Wir freuen uns auf möglichst viele Helferinnen und Helfer, insbesondere auch auf die Familien mit Kindern. Gemeinde Oberdorf, Niederdorf, Hölstein, Waldenburg, Langenbruck, Natur wb-tal, Natur- und Umweltschutzkommission Niederdorf, Waldenburg, Langenbruck, Jagdgesellschaft Oberdorf, Jugendabteilung FC Oberdorf

Rücktritt aus der Sozialhilfebehörde

Rücktritt aus der Sozialhilfebehörde
Marcus Cannon hat seinen Rücktritt aus der Sozialhilfebehörde per 31.12.2025 bekannt gegeben.
Der Gemeinderat dankt ihm für sein Engagement zu Gunsten der Gemeinde und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

Ersatzwahl Sozialhilfebehörde
Zur Besetzung des freien Sitzes für die laufende Amtsperiode bis 31.12.2028 findet eine Ersatzwahl statt.
Gemäss unserer Gemeindeordnung besteht die Möglichkeit der Stillen Wahl. 
Termin für die Ersatzwahl und allfällige Nachwahl:

Ersatzwahl
Stille Wahl: Montag, 05.01.2026 
Die Wahlvorschläge müssen bis 12.00 Uhr auf der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.

Urnenwahl: Sonntag, 08.03.2026

Nachwahl
Stille Wahl: Montag, 16.03.2026
Die Wahlvorschläge müssen bis 12.00 Uhr auf der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.

Urnenwahl: Sonntag, 14.06.2026

Wenn am 41. Tag vor dem Wahltag der Ersatzwahl die Zahl der Vorgeschlagenen nicht grösser ist als die Zahl der zu Wählenden, widerruft die Erwahrungsinstanz die Urnenwahl, erklärt die Vorgeschlagenen als gewählt und veröffentlicht die Namen der Gewählten mit dem Hinweis auf die Beschwerdemöglichkeit.

Die nötigen Formulare können unter www.baselland.ch/themen/p/politische-rechte/wahlen/wahlvorbereitungen/kommunale-wahlen heruntergeladen oder auf der Verwaltung bezogen werden.

Es gelten die §§ 30, 33 Abs. 3 - 5 und § 33a des Gesetzes über die politischen Recht. 

Rücktritt aus dem Gemeinderat

Rücktritt aus dem Gemeinderat

Andreas Dettwiler hat seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat per 30.06.2026 bekannt gegeben.
Der Gemeinderat dankt ihm für sein Engagement zu Gunsten der Gemeinde und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.

 
Ersatzwahl Gemeinderat

Zur Besetzung des freien Sitzes für die laufende Amtsperiode bis 30.06.2028 findet eine Ersatzwahl statt.
Gemäss unserer Gemeindeordnung besteht die Möglichkeit der Stillen Wahl. 
Termin für die Ersatzwahl und allfällige Nachwahl:


Ersatzwahl
Stille Wahl: Montag, 05.01.2026 
Die Wahlvorschläge müssen bis 12.00 Uhr auf der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.
Urnenwahl: Sonntag, 08.03.2026


Nachwahl
Stille Wahl: Montag, 16.03.2026
Die Wahlvorschläge müssen bis 12.00 Uhr auf der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.
Urnenwahl: Sonntag, 14.06.2026


Wenn am 41. Tag vor dem Wahltag der Ersatzwahl die Zahl der Vorgeschlagenen nicht grösser ist als die Zahl der zu Wählenden, widerruft die Erwahrungsinstanz die Urnenwahl, erklärt die Vorgeschlagenen als gewählt und veröffentlicht die Namen der Gewählten mit dem Hinweis auf die Beschwerdemöglichkeit.

Die nötigen Formulare können unter www.baselland.ch/themen/p/politische-rechte/wahlen/wahlvorbereitungen/kommunale-wahlen heruntergeladen oder auf der Verwaltung bezogen werden.

Es gelten die §§ 30, 33 Abs. 3 - 5 und § 33a des Gesetzes über die politischen Recht. 

 

 

Feuerwehr WOLF - Einladung Hauptübung 01.11.2025

Stellenausschreibungen

Stelleninserat Mitarbeiterin/Mitarbeiter Betrieblicher Unterhalt (Pensum 100 %)

Zur Ergänzung des Unterhaltsteams sucht die Einwohnergemeinde Oberdorf eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter Betrieblicher Unterhalt (Pensum 100 %) per sofort oder nach Vereinbarung.

Neuigkeiten

Räbeliechtliumzug


Räbeliechtliumzug
 

Am Dienstag, 11.11.2025 findet der traditionelle Räbeliechtliumzug des Kindergartens und der Primarschule statt. Der Umzug startet um 18.00 Uhr auf dem unteren Pausenplatz der Primarschule und endet nach etwa einer halben Stunde am selben Ort. 

Die Route: Unterer Pausenplatz der Primarschule- Schulstrasse- Weidentalweg - Baumgartenweg- Breitenweg – Vogelackerweg – Milcherweg - Sekundarschule - Dorfmattstrasse – Schulstrasse – oberer Pausenplatz der Primarschule

Nach dem Umzug singen die Schülerinnen und Schüler noch ein paar Herbstlieder. Der Abend klingt aus mit dem ebenfalls zur Tradition gehörenden Kürbissuppen-Essen. Alle Suppenliebhaber sollten eine grosse Tasse und einen Löffel mitnehmen. 

Die Teilnehmer*innen freuen sich über zahlreiche Zuschauer entlang der Strasse und am Ende des Umzugs auf dem Pausenplatz der Primarschule. 

Damit die Räbeliechtli möglichst schön zur Geltung kommen, werden die Autofahrer gebeten, die Route zwischen 18.00 und 19.00 Uhr zu meiden. Herzlichen Dank! 

Entlang der Umzugsroute wird die Strassenbeleuchtung während des Umzugs ausgeschalten.

Vortrag: Der Herdenschutzhund Bellendes Schaf auf vier Pfoten

Vortrag: Der Herdenschutzhund Bellendes Schaf auf vier Pfoten

Museums-Bar – MUSEUM.BL 4. November 2025, 17h30
 

Mit Mattia Tudisco, Dipl. Ing. Agronom FH,

Fachstelle Herdenschutz BL/BS
 

Zeughausplatz 28, 4410 Liestal

Vortrag bis 18h00

Bar-Betrieb bis 19h30

Lehrstellen 2026, Gritt Seniorenzentrum Waldenburgertal
Maturierenden Messe Basel 5. November 2025
Vortrag : Natur im Siedlungsraum 17. Oktober 2025

Uelischadblatt

Uelischadblatt 10/2025 Oktober
Uelischadblatt 09/2025 September
Uelischadblatt 08/2025 August
Uelischadblatt 06/2025 Juni
Uelischadblatt 05/2025 Mai

Kontakt

Gemeindeverwaltung Oberdorf BL
Dorfmattstrasse 6
4436 Oberdorf

T 061 965 90 90
info@oberdorf.bl.ch
www.oberdorf.bl.ch

 

 

 

 

 

 

Bankverbindung

BLKB Liestal
BC 769
BIC BLKBCH22
IBAN-Nr.: CH60 0076 9020 9404 1055 2

Schalter-Öffnungszeiten

Montag 
15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag
10.00 - 11.30 Uhr / 15.00 - 17.00 Uhr
 

Mehr Termine siehe "Online Termine vereinbaren". 


Gerne können Sie uns auch telefonisch
erreichen um einen Termin zu vereinbaren.
 

Telefon-Zeiten

Montag
08.15 - 11.45 Uhr / 13.15 - 18.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
08.15 - 11.45 Uhr / 13.15 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.15 - 11.45 Uhr  / Nachmittag nicht besetzt
Freitag
ganzer Tag nicht besetzt

Bestattungswesen

Bitte Bestattungsgespräche im Voraus unter Tel. 061 965 90 90 anmelden. Besten Dank.

Eine Adressliste diverser Bestattungsunternehmen finden Sie hier.

Informationen zur Anmeldung von Todesfällen während der Feiertage erhalten Sie unter der Telefon-Nr. 061 965 90 91 oder auf unserer Website unter www.oberdorf.bl.ch/Verwaltung/Bestattungswesen.
Gerne können Sie sich während der Feiertage auch an das von Ihnen gewählte Bestattungsunternehmen wenden.

Wegleitung für Angehörige im Todesfall

 

Postverbindung

Post Finance
Konto Nr.: 40-2461-0
IBAN-Nr.: CH24 0900 0000 4000 2461 0
BIC POFICHBEXXX